Das Fischland ist die südlichste der ehemaligen Inseln Fischland, Darß und Zingst. An der Westseite gibt es flache Strände zum Baden und das zerklüftete Steilufer für atemberaubende Aussichten. Auf der anderen Seite liegen die schilfbewachsenen Ufer der Boddenküste und mittendrin drei wunderschöne Orte: Wustrow die Seefahrerkultur, Dierhagen hat den Strand, Ahrenshoop die Kunst. In Wustrow befand sich vor vielen hundert Jahren ein Heiligtum der Slawen, das dem Seefahrerort seinen Namen gab: Swante Wustrow - Heilige Insel! Heute begeistert Wustrow seine Gäste insbesondere mit einer imposanten Kirche, hübschen Häusern und gepflegten Gärten.
Reisetermin: 05 – 10. Mai 2022
01. Tag: Anreise nach Wustrow .
Frühmorgen starten wir gen Norden und erreichen die Hansestadt Wismar. Hier werden wir von unserer Stadtführerin erwartet. Nach Rostock ist die Hansestadt Wismar die zweitgrößte Hafenstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Die UNESCO-Welterbe-Stadt wartet mit einer einzigartigen, aufwendig sanierten und restaurierten historischen Altstadt und vielen Sehenswürdigkeiten auf. Dazu zählen der imposante Marktplatz mit den prachtvollen Bürgerhäusern und der Wasserkunst ebenso, wie das bauliche Ensemble am alten Hafen. Spätnachmittag setzen wir die Reise nach Wustrow fort.
Abendessen und Übernachtung im Ostsee Hotel.
Künstlerkolonie. Steilküste, Meer und Strände werden hier auch noch heute in unzähligen Gemälden verewigt.
Ein Großteil vom Darß bildet den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit einem nahezu urwüchsigen Wald, gesäumt von einer zum Teil schroffen Steilküste, aber auch wilden Stränden. Die drei Darßgemeinden sind Wieck, Prerow und Born - am Bodden gelegen. Der malerischen Ort Born begeistert seine Gäste vor allem mit seinen typisch bunten Darßer Haustüren und ihren kunstvoll geschnitzten Giebelornamenten. Auf dem Erlebnishof Gut Darß werden Sie sich an der rustikalen Gutsküche stärken, die Herzhaftes aus hofeigenen Bio- und Wildprodukten zaubert.
03.Tag:| Vinetastadt Barth
Diese sehr alte Hafenstadt an der Ostsee lockt zahlreiche Gäste mit ihrer liebevoll restaurierten Innenstadt, wo man in den kleinen Läden und Gaststätten zum Flanieren und verbleiben eingeladen wird….und wie wäre mit einer leichten Wanderung durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft?
04. Tag: Stralsund
Stralsund erwartet Ihren Besuch: Die schöne Hansestadt repräsentiert die goldene Ära der Hanse mit farbenfrohen Giebelhäusern, hoch aufragenden Backsteinkirchen und dem berühmten Rathausensemble, dem bedeutendsten Profanbau an der deutschen Ostseeküste.
05. Tag: Ribnitz-Damgaarten
Heute erfahren Sie viel Neues über eine andere "Spezialität" der Ostsee: In Ribnitz-Damgarten, der Bernsteinstadt, sehen Sie im Bernsteinmuseum eine umfangreiche Sammlung rund um das begehrte "Gold der Ostsee".
06. Tag: Heimreise
Reisepreis pro Pers. im DZ € 698,00 inkl. Reiserücktrittskostenversicherung
Leistungen:
Fahrt im modernen Fernreisebus von Favaro’s Touristik
5 Übernachtungen mit Halbpension im Ostseehotel Wüstrow
Kurtaxe
Alle Busausflüge wie beschrieben
Stadtführung in Wismar und Stralsund
Nicht enthalten:
EZ Zuschlag € 80,00
Eintrittsgelder
Eventuelle Bootsfahrten
Anmeldungen für diese Reise nimmt Ulrike Zindel entgegen. Tel 05657 7852 oder per Email zindelulrike49@gmail.com Wir erbitten zur Bestätigung einer verbindlichen Anmeldung eine Anzahlung von 100,00€ 14 Tage nach erfolgter Anmeldung auf das Konto: Landfrauenverband Hessen e. V. Bezirksverein Eschwege. IBAN DE84 5226 0385 0002 4066 83
Wandern in der Südwestpfalz im sagenumwobenen Dahner Felsenland, im Gräfensteinerland und im Wasgau. Die Südwestpfalz mit bizarren Felsformationen, herrlichen Aussichtspunkten und urwüchsiger Natur ist ein Ausflugsziel, das seinesgleichen sucht…
Reisetermin: 06. – 09. 10. 2022
01. Tag: Anreisetag
Abfahrt gegen 08.00 Uhr. Über Frankfurt – Mannheim erreichen wir gegen Mittag Neustadt an der Weinstrasse. Aufenthalt und Bummel durch die Weinstadt, anschließend erreichen wir unser Waldhotel Felsentor in Hauenstein/Pfalz.
02 Tag: Wandertag Dahner Felsenpfad
Die Tour führt in beeindruckender Weise ganz dicht an die landschaftlichen Höhepunkte heran. Das Wegformat passt sich dabei der Dramaturgie der Umgebung ausgezeichnet an und ermöglicht an den entscheidenden Stellen ein äußerst intensives Naturerlebnis
Dauer ca. 5 Std. für 12,5 km - Anstieg und Abstieg 260 hm; mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich.
Gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
03. Tag: Wanderung Teufelstisch und –schmiede
Der Teufelstisch ist ein Naturdenkmal aus Buntsandstein. Er ist nicht nur Wahrzeichen der Region Hauenstein, sondern zählt auch zu den größten Naturwundern Deutschlands. Es verwundert also nicht, dass der Premium-Wanderweg Teufelstisch zu einem der beliebtesten Wege in der Pfalz gehört.
ca. 4 Std. für 11 km -
Anstieg und Abstieg 300 hm
mittelschwere Wanderung; gute Grundkondition erforderlich.
Gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
04. Tag Premiumweg Altschloß-Pfad
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 10,1 km ▲ 198 ▼ 198
Schwierigkeit mittel: Strecke 11 km : Dauer ca. 3.30 Std.- Aufstieg und Abstieg 164 hm:
Gute Grundkondition erforderlich.
Gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich
Höhepunkt und Namensgeber des pittoresken und malerischen Pfades ist die als Natur- und Kulturdenkmal ausgewiesene Sandsteinformation Altschloßfelsen. Der Name stammt von einer Burg, die vor vielen hundert Jahren auf die Felsentürme gebaut wurde, nun aber längst zur Ruine zerfallen ist.
Mit einer Länge von 1,5 km und einer Höhe von bis zu 35 m ist der Altschloßfelsen das größte sichtbare Felsenriff der gesamten Pfalz. Bizarre Formen, atemberaubende Felsüberhänge und leuchtende Farben, die bei jedem Tageslicht wechseln, faszinieren und fesseln jeden Betrachter.
Nach der Wanderung nehmen wir Abschied von der Pfalz und fahren zurück in die Heimat. (ca. 6 Std. Busfahrt inkl. Pausen)
Reisepreis in Doppelzimmer € 495.—
Einzelzimmerzuschlag € 75.—
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus der Fa. Favaro’s Touristik
3 Übernachtung im Waldhotel Felsentor mit Halbpension
Wanderführung und Reiseleitung
Nicht enthalten:
Eintrittsgelder
Anmeldungen für diese Reise nimmt Ulrike Zindel entgegen. Tel 05657 7852 oder per Email zindelulrike49@gmail.com Wir erbitten zur Bestätigung einer verbindlichen Anmeldung eine Anzahlung von 100,00€ 14 Tage nach erfolgter Anmeldung auf das Konto: Landfrauenverband Hessen e. V. Bezirksverein Eschwege. IBAN DE84 5226 0385 0002 4066 83