Landfrauen Bezirksverein Eschwege
Lädt zu öffentlichen Veranstaltungen einer
Vortragsreihe der Abfallberatung des Werra-Meißner-Kreises für Landfrauen und Gäste ein.
Ab Januar bis März 2020 finden an verschieden Orten Vorträge mit Gesprächsrunden zum Thema „Abfallvermeidung und Abfalltrennung - Geschichte und Ausblick“ mit der Umweltberaterin des Werra-Meißner-Kreises, Frau Maxisch, statt.
„Abfallwirtschaft ist ein sehr spannendes Thema, das nie an Aktualität verliert“ führt Frau Maxisch aus. Neue Gesetze und Verordnungen erfordern immer wieder Flexibilität von den Akteuren der Abfallwirtschaft.
Für BürgerInnen ist das Thema Abfallwirtschaft oft schwierig zu durchschauen, da man sich nicht regelmäßig, mit dem im Allgemeinen nicht so brisanten Thema beschäftigt. Erst wenn z.B. die Biotonne mit einem roten Zettel stehen bleibt, stellt man sich die Frage, was wohl nicht in Ordnung ist.
Frau Maxisch wird die aktuellen Themen der Abfallwirtschaft kurzweilig erläutern.
Zum Beispiel:
Was kommt in die Biotonne?
Welche Beutel sind tatsächlich biologisch abbaubar?
Welche Verpackung kommt in den „Gelben Sack“?
Vor- und Nachteile von „Gelbem Sack“ und „Gelber Tonne“ ?
Was bedeuten die verschiedenen Recyclingzeichen?
Wo kommt Mikroplastik her?
Im Anschluss an den Vortrag darf diskutiert werden.
Folgende Termine stehen zur Verfügung und könne frei ohne Anmeldung gewählt werden.
22.01.2020 Hotel Link, Sontra
11.02.2020 Oberhone – ARL Honerstraße 49
19.02.2020 Abterode Bürgerhause
04.03.2020 Dorfgemeinschaftshaus Röhrda
17.03.2020 Bischhausen, Altes Amtsgericht -
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr
Wir freuen uns viele Landfrauen und Gäste begrüßen zu dürfen.
Der Vorstand